Eigenantrieb by Fouad Sabry

Synopsis
In einer Zeit, in der Spitzenwissenschaft auf technologische Innovationen trifft, ist Fouad Sabrys „Selbstantrieb“ eine bahnbrechende Entdeckungsreise in die Welt der Mikroschwimmer-Technologien. Dieses Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der selbstangetriebenen Partikel und liefert Erkenntnisse, die für Fachleute, Studierende und Doktoranden sowie Enthusiasten und Hobbyisten unverzichtbar sind. Wenn Sie verstehen möchten, wie Mikroschwimmer Bereiche von der Nanorobotik bis zur Umwelttechnik revolutionieren, ist dieses Buch Ihr Einstieg in die Konzepte, die die Zukunft der Bewegung im Mikro- und Nanobereich prägen.
Kapitelübersicht:
Selbstantrieb: Eine Einführung in das Konzept selbstangetriebener Partikel und ihre Bedeutung in Technologie und Natur.
Hydrophob: Untersucht die Eigenschaften hydrophober Materialien, die für die Funktionalität von Mikroschwimmern entscheidend sind.
Aktive Materie: Vertiefen Sie sich in die Prinzipien aktiver Materie und beleuchten Sie ihre Bedeutung in mikroskaligen Systemen.
Ultrahydrophobie: Der Fokus liegt auf ultrahydrophoben Materialien, die die Grenzen des Mikroschwimmerdesigns erweitern.
Nanofluid: Untersucht, wie Nanofluide zum Selbstantrieb beitragen, indem sie optimale Bewegungsbedingungen schaffen.
Mikromotor: Erörtert die Entwicklung von Mikromotoren und ihre praktischen Anwendungen in Bereichen wie Medizin und Umweltüberwachung.
Marangoni-Effekt: Erforscht den Marangoni-Effekt, ein grundlegendes physikalisches Prinzip des Partikelantriebs.
Leidenfrost-Effekt: Vertieft den Leidenfrost-Effekt und seine Anwendung bei der Entwicklung selbstangetriebener Systeme.
Diffusiophorese und Diffusioosmose: Untersucht die Bewegung von Partikeln, die durch Konzentrationsgradienten angetrieben werden.
Mikroschwimmer: Ein detaillierter Blick auf die Rolle von Mikroschwimmern in verschiedenen Spitzentechnologien.
Nanomotor: Erforscht die Miniaturisierung von Motoren und wie diese die Nanorobotik revolutionieren.
Benetzung: Konzentriert sich auf die Physik von Benetzungsphänomenen und ihre Bedeutung für den Antrieb von Mikroschwimmern.
Nanorobotik: Eine detaillierte Untersuchung der Integration von Mikroschwimmern in das aufstrebende Forschungsgebiet der Nanorobotik.
Clusterbildung selbstangetriebener Partikel: Untersucht das Verhalten selbstangetriebener Partikel, wenn sie sich als Einheit zusammenballen und bewegen.
Flüssige Murmeln: Erörtert flüssige Murmeln und ihre faszinierende Rolle für den Selbstantrieb im Mikromaßstab.
Kaffeeringeffekt: Eine gründliche Untersuchung des Kaffeeringeffekts und seiner Auswirkungen auf Mikroschwimmersysteme.
Edward Bormashenko: Hervorhebung der Beiträge von Edward Bormashenko zum Forschungsgebiet der Mikroschwimmer und des Selbstantriebs.
Selbstangetriebene Partikel: Bespricht die Eigenschaften und Funktionalität selbstangetriebener Partikel in der modernen Wissenschaft.
Oberflächenspannungs-Biomimetik: Untersucht, wie Oberflächenspannungs-Biomimetik zur Entwicklung effizienter Mikroschwimmer eingesetzt wird.
Tropfencluster: Erläutert die Bildung von Tropfenclustern und ihre potenziellen Anwendungen im Selbstantrieb.
Kollektive Bewegung: Erforscht das Konzept der kollektiven Bewegung selbstangetriebener Partikel, das für das Verständnis großräumiger Systeme unerlässlich ist.
Dieses Buch ist nicht nur eine wichtige Ressource für Wissenschaftler und Industrie, sondern vermittelt auch ein tiefes Verständnis des Potenzials der Mikroschwimmertechnologie. Ob Sie als Student Ihr Wissen erweitern oder als Fachmann Innovationen im Bereich der Nanotechnologie vorantreiben möchten – „Selbstantrieb“ vermittelt die grundlegenden Prinzipien, praktischen Anwendungen und neuen Technologien, die Sie zum Verständnis dieses faszinierenden Gebiets benötigen.
Reviews
Write your review
Wanna review this e-book? Please Sign in to start your review.